Frieden braucht unsere schöpferische Anstrengung, die der Größe seiner Gefährdung entspricht.
Begleitung
Paarbegleitung/Mediation
- zum Gestalten der Beziehung "in guten, wie in schlechten Zeiten"
Familienfrieden
für die ganze Familie oder für einen Teil der Familie
Wenn es knistert , immer wieder Ungelöstes im Raum bleibt, wenn sich die Familie nicht mehr erholt, bei Kleinigkeiten in Streit gerät...
Wenn es richtigt knallt ...
Wenn Trennungsgedanken im Raum sind, Vergebung schwer fällt...
Kommen Sie, um Ihren Frieden wieder zu finden, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, den Kern zu finden, dass es wieder gelingt. Legen Sie etwas in die Waagschale des Friedens!
-Gesprächsführung auf der Basis von Gewaltfreier Kommunikation
-Mediation
Begleitungskosten: 65€ /60min
- Der finanzielle Rahmen soll kein Hinderungsgrund sein, melden Sie sich gerne bei mir, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Kostenlose Erstberatungsgespräche sind gerne nach Terminvereinbarungen möglich
Seminare/workshops
Eltern sein -bei mir sein
(dieses Angebot ist für Eltern von "Wurzeln und Flügel e.V.")
Freitags: neue Termine ab September
Diese Abende sind zum Durchatmen, sich Zeit nehmen, sich ansehen.
Hier gibt es Raum zum Luft ablassen, für alles, was kommt, zum Abstreifen des Wintermantels, zum Heraustreten aus den Rückzugsräumen der dunklen Jahreszeit, zum Aufräumen, zum Platz machen für Neues.
Das Kleid der Elternschaft kann abgelegt werden, um sich als Frauen und Männer, als Menschen wieder sehen zu können.
Hier könnt ihr verzeihen, euch danken, euch aussprechen. In einem sicheren Rahmen könnt ihr eure Verschiedenheit anerkennen und somit voneinander lernen, was euch unterscheidet und manchmal voneinander trennt.
„Freitagszeit“ möchte Eltern einladen, ihre oft so hohen Ansprüche an ihr Eltern sein, zur Seite zu stellen, um für einen Moment in Leichtigkeit dankbar das Leben zu feiern. Kommt, wie ihr seid und bringt alles mit, was ihr habt...auch Instrumente sind willkommen, Bilder, Texte...was Euch bewegt
jeweils 18-21Uhr
auf der "Wiese"
Wurzeln und Flügel e.V.
Kantatenweg 20
Leipzig
Aktuell!
Berührt sein-gerade jetzt
-für mehr Verbindung in der Kommunikation-
Gerade jetzt, wo wieder Sprachlosigkeit, Ausgrenzung, Trennung und oft Gewalt, die häufigsten Reaktionen im großen, wie im kleinen Krieg sind, kommt es darauf an, wirklich neues Land zu betreten und etwas zu wagen.
Uns berührbar zu zeigen.
So fremd das Denken und Handeln des Anderen auch sein mag, fordert es uns heraus, es nicht zu bewerten. Doch hierfür braucht es die liebevolle Zuwendung zu uns selbst, ein tiefes Interesse an unserer inneren Welt, um in die eigene Verantwortung für unser Handeln zu kommen.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) kann unterstützen, ein Bewusstsein für unser Handeln in schwierigen Situationen zu entwickeln und durch Vertrauen mehr Freiheit und Liebe in unseren Beziehungen zu leben. Gedankliche Muster, die uns immer wieder ins Urteilen, uns und Anderen gegenüber bringen, können wir erkennen und auflösen.
Wenn wir mit allen Zellen zuhören, unser ganzes Sein offen ist, für das, was in uns und anderen spricht, kann eine tiefe und erfüllende Berührung möglich werden. Besonders wenn der Moment zugänglich wird, können wir mit
unserer ganzen Aufmerksamkeit da sein und den Anderen (an)sehen.
Friedensprojekte
für Kindergarten und Schule
Frieden ist eine Farbe
- ein Projekt zur Anregung, um im Kindergarten in Konflikten zu gestalten
- für PädagogInnen, Kinder, Eltern
Dieses Projekt möchte Menschen einladen, die mit Kindern gemeinsam neue Wege gehen wollen, in nahem und respektvollem Umgang miteinander wachsen und einen freudvollen Alltag suchen.
Um im Kindergarten tatsächlich die Kommunikationsmuster zu verändern, braucht es bestenfalls alle, die mit diesem Ort intensiven Kontakt haben: PädagogInnen, Kinder und Eltern.
Frieden ist eine Farbe..."bunt" sagen die Kinder
"...Weiss und blau und weit wie der Himmel...", sagen die Eltern...
Frieden ist eine Farbe...
Für konkrete Inhalte, die Sie in ihrem Projekt wünschen, nutzen Sie bitte ein Beratungsgespräch.
Mit eigener Hand
- ein Vorschulprojekt im Kindergarten
Selbst tun, mit eigenen Händen gestalten, in Kontakt kommen, Einfluss nehmen, bestimmen, macht Freude und erfüllt große und kleine Menschen.
Unser Hände sind Antennen... sie nehmen und geben... und sorgen für den Kontakt zur Welt. ! Erde rinnt, Asche rußt, Haut wärmt...
Mit Eltern in Verbindung kommen
- für PädagogInnen
Weiterbildungsseminar in 9 Modulen/auch einzeln buchbar
mit Ulrike Schauer-Wystrik und Katy Calabrese 2020
„Mit Eltern in Verbindung kommen“, berührt den umfassenden und verantwortungsvollen Bereich der Kommunikation zwischen ErzieherInnen und Eltern. Um mit Eltern in Verbindung zu kommen, braucht es zunächst eine gute Verbindung zu sich selbst.
Damit lässt sich ein stabiles und unterstüzendes Netz zwischen Eltern, ErzieherInnen und Kindern aufbauen. Das fordert das Interesse aller Beteiligten und wenn es gelingt, trägt es alle.
Um Klarheit für die Zusammenarbeit zu schaffen, beginnen wir mit einem intensiven Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation(GfK) nach Marshall Rosenberg. Das ermöglicht von einem stabilen Fundament aus, ins Gespräch zu kommen und langfristig einen wirksamen Austausch zu führen.
So wichtig der Austausch zwischen Eltern und ErzieherInnen ist, braucht es immer wieder auch einen offenen Blick auf das Kind. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, der inneren Arbeit mit dem Kind, die wir ihnen als Anregung mitgeben möchten.
Umgang mit Medien ist ein Thema, was eine Auseinandersetzung als ErzieherIn braucht, um Eltern und auch gesellschaftlichem Veränderungen gegenüber klar ein persönliches Anliegen kommunizieren zu können und einem Austausch gewachsen zu sein. Deshalb widmen wir dem Thema Medien ein ganzes Modul.
Beispiele aus dem eigenen Erleben in Elterngesprächen werden wir in Rollenspielen nutzen, um in der Beobachtung zu Reflektieren und unter entspannten Bedingungen, verschiedene Seiten verstehen zu können.
Katy Calabrese und Ulrike Schauer-Wystrik sind gemeinsam ein leidenschaftliches Team, was sich für das Gelingen von Beziehungen im Kindergarten, sowie im Leben engagieren.
Module 1-4
Gewaltfreie Kommunikation-ich und du ein Tanz
Modul 5
Elterngespräche vorbereiten, im Innen und Aussen
Modul 7
Die digitalen Medien und unsere Kinder: Chance und Gefahr für ihre Entwicklung
Modul 8-9
Aus dem Alltag/Rollenspiele